Geschichte des Clubs

Ende der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts begann alles mit einem lockeren Zusammenkommen Modellbaubegeisterte in einem Modellbauladen. Ein paar Jahre später schlossen sie sich der IPMS England an, dann der IPMS Schweiz als Sektion Basel. Für die Hocks traff man sich bei den Mitgliedern zu Hause. 

Highlight für den Verein war Mitte der 90er Jahre die Organisation der ersten BMT. Diese finden seither jährlich an verschiedenen Orten in Basel und Umgebung statt. Nach dem Austritt 2005 aus der IPMS Schweiz wurde der Verein MBC Basel gegründet.

Die rund 40 Mitglieder kommen aus der Nordwestschweiz und dem angrenzenden Ausland.

 

Vorstand

 

So findest du uns

Unser Vorstand besteht aus folgenden Personen

Marc Poncioni          Präsident
Thomas Degen         Kassier
Jean-Marc Gobet      Sekretär

Wenn du mit uns Kontakt aufnehmen willst, verwende bitte das Kontaktformular. 

Portraits

Marc Poncioni

Ich betreibe seit beinahe 50 Jahren Modellbau in unterschiedlicher Intensität. Fasziniert bin ich vor allem vom realistischen Verwittern und Veraltern. Neben dem eigentlichen Bauen, experimentiere ich auch immer wieder gerne mit Neuem (3D-Druck, Resin-Guss etc.). Im Club nehme ich aktuell die Funktion des Präsidenten wahr.

Interessensgebiete: Flugzeuge 1:48, Figuren, Militärfahrzeuge 1:35, Dioramen und Büsten sowie Raumfahrt 

Peter Walker 

Mein Name ist Peter. Zuhause bin ich im Raum Olten. Modellbau betreibe ich etwa seit ,mit ein paar Unterbrüchen, seit bald 40 Jahren. Mein Schwerpunkt liegt bei den Lkw s im Massstab 1:24 Die Vorbilder stammen meist aus dem Skandinavischen Raum. Ab und zu baue ich auch mal was aus dem Schwertransport-bereich, oder ein Auto aus vergangenen Tagen. 

Interessensgebiete: Lkw 1:24 und Auto 1:24

Marc Schneider

Vor ca. 45 Jahren habe ich mit dem Modellbau angefangen und zwar Primär mit 1:48 Flug-zeugen, dann bin ich zum Figuren bauen übergegangen und beschäftigte mich mit Figuren in den Grössen 54mm bis 120mm. Vor 10 Jahren habe ich dann zu den Fernge-steuerten Modellen gewechselt und starte jetzt (seit 1 Jahr) wieder mit dem Figurenmodellbau, merke aber, dass ich mich mit vielen neuen Bemalung - und bau Techniken auseinander-setzen muss.

Interessengebiet: Figuren in den verschieden-sten Massstäben.

Ronny Buser  

Ich bin 56 Jahre alt und mein gelernter Beruf ist Feinmechaniker. Zurzeit arbeite ich als CNC Polymechaniker bei der Ferrum AG in Rupperswil. Ich bin verheiratet und habe 2 Söhne 23 & 20.  Seit 10 Jahren wohnen wir hier in Möhlin, vorher habe ich 32 Jahre in Rheinfelden gewohnt. Angefangen hat alles in den Ferien bei meiner Oma in Basel 1980. Dort habe mit einem einfachen Flugzeugmodell begonnen für ca. 10 Fr. Die Begeisterung für neue, anspruchsvollere Modelle wurde immer grösser und so sind im Laufe der 42 Jahre einige dazugekommen: Flugzeuge & Helikopter, Töff’s, Formel 1, ein Schiff, 2 Space-Shuttle’s, usw. waren die Resultate meiner Arbeiten, welche in 30 bis zu 150 Arbeitsstunden entstanden sind. 1992 habe ich dann den S-Bahn Modelleisenbahnwagen Originalgetreu aus Alu nachgebaut, mit welchem ich 1993 an den Modellbautagen im Verkehrshaus Luzern teilgenommen & eine Bronce-Auszeichnung erhalten habe. Eine nachgebaute Eisenbahnkupplung mit Puffern sind ebenso entstanden aus diversen Metallen. In jener Zeit kaufte ich auch eine Airbrush-Pistole, um meinen Modellen fortan eine noch bessere Farbgebung zu geben. So sind noch eine Goalie-Maske für meinen Sohn, eine Motorrad -Seitenverkleidung mit Tank & ein Feuerwehrhelm «verschönert» worden. 2017 hatte ich bei unserer Bäckerei im Restaurant eine kleine Ausstellung, welche auch in der Zeitung publiziert wurde. Aktuell arbeite ich an einer Airbus A380, Massstab 1:144 welche etwas ganz Besonderes sein wird…                                

Stefan Thommen

Seit meinem 10. Lebensjahr bin ich ein begeisterter Modellbauer. Ich baue vor allem LKW-Modelle im Massstab 1:24. Es fasziniert mich, ein Vorbildfahrzeug mit allen Details im Modell nachzubauen. Meist verwende ich dazu einen Basisbausatz, welchen ich aufwändig umbaue. Gebrauchsspuren und eine realitätsnahe Verschmutzung runden meine Modelle ab.

Carlo Cencherle

Nach eine lange Pause (mehr als 30 Jahre) hat der Modellbau mein Herz wieder erobert. Die Holzschiffe haben mich immer fasziniert, und seit ein paar Jahren baue ich wieder meine Flotte. Die Plastikmodelle sind dazugekommen, und im Club habe ich viele Mitglieder kennengelernt, die ihre Tipps gerne weiterge-ben, und ich werde sicher auch dieses neue Terrain ausprobieren.